Die Pulsationstherapie
Die Pulsationstherapie ist eine Methode, die das Gewebe bis in tiefere Gewebeschichten in Schwingung bringt!
Die Pulsationstherapie ist eine Behandlungsart mit intensiver Tiefenschwingung auf Muskeln, Gewebe und Haut. Pulsierend-saugende Schröpfköpfe bringen das tiefliegende Gewebe in Schwingung und sorgen für eine bessere Durchblutung des Gewebes.
Gleichzeitig wird die Lymphe stimuliert, Schlackenstoffe abtransportiert und Schmerzen gemildert.
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Massage wird das Muskelgewebe nicht nur gedrückt und geknetet, sondern zusätzlich durch ein Vakuum angesaugt.
Abbildungen mit freundlicher Erlaubnis des Herstellers, Firma Pneumed.
Die Schwingungsfrequenz von etwa 200 Impulsen pro Minute hat sich als sehr effektiv erwiesen.
Durch die daraus resultierende Verbesserung der zirkullären Stoffwechselfunktionen können körpereigene Heilungsprozesse unterstützt und beschleunigt werden.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Schröpfmethode treten bei der Pulsationsmassage bei richtiger Anwendung keinerlei Hämatome auf. Die Pneumatron-Behandlung ist für den Patienten angenehm, entspannend und auch reizarm.
Naturheilpraxis michaela jung, frechen königsdorf, koenigsdorf, franz-lenders-straße, bergheim, frechen, bioresonanz, darmsanierung, pulsationstherapie, allergie, raucherentwöhnung, rauchen, aufhören, progressive muskelentspannung, mykotherapie, Impfungen, rauchen, aufhören, Ausleitung Impfstoffe, abnehmen, Gewichtsreduktion, cellulite, entgiftung, schröpfen, nahrungsmittelunverträglichkeit, gluten, weizen, neurodermitis, migräne, kopfschmerzen, ekzeme, urtikaria, fibromyalgie, rheuma, arthrose, schwermetalle, doktor gerhard rummel, brauweiler, dansweiler, weiden, lövenich, bergheim, habbelrath, grefrath, buschbell, Müngersdorf, junkersdorf, entspannung, histamin, histaminintoleranz, asthma, durchfall, pollenflugkalender, laktose intoleranz, fruktoseintoleranz, augen jucken, heuschnupfen, stuhlprobe, stuhlanalyse, darmprobleme, reizdarm, morbus crohn, colitis ulcerosa, darmdysbiose, blähungen, aufgeblähter_bauch, müdigkeit, fatique syndrom, hautprobleme, hautrötungen, akne, tinnitus, narbenentstörung, Arteriosklerose, Diabetes, Schaufensterkrankheit, PAVK, Schlaganfall, Apoplex, Herzinfarkt, Anämie, Blutarmut, Neuraltherapie, Eigenblut, Durchblutungsstörungen, offenes Bein, Ulcus cruris, Fettleber, Leberzirrhose, Dekubitus, Gürtelrose, Herpes Zoster, Sinusitis, Rheuma, Harnwegsinfekte, Blasenentzündungen, Darmflora, LeakyGut, Kinder, Säuglinge, Aufbaukur
Was tun bei Reizdarm?
Ursachen und Behandlung
Was tun bei schlaflosen Nächten
Stärkung des Immunsystems
Woran Sie es erkennen und was Sie dagegen tun können
Wann und warum ist eine Stuhlanalyse sinnvoll?!
Vitamin-C- Aufbaukur
Ernährungstipps bei Heuschnupfen
Zusammenspiel verschiedener Allergien
Unsere kleinen Allergiker